Auslandsrückholdienst
Wir organisieren internationale Repatriierungen für Privatpersonen und Versicherungen.
Schnell nach Hause in die gewohnte Umgebung
Ob im Urlaub oder auf Dienstreise. Schnell ist es passiert: Verletzung oder Erkrankung erschweren einen Verbleib am Aufenthaltsort oder machen ihn gar unmöglich . Eine gute medizinische Versorgung ist längst nicht an jedem Punkt der Welt selbstverständlich und kostet unter Umständen viel Geld.
Gut zu wissen, dass es jemanden gibt, der zwar das Geschehene nicht rückgängig machen kann, aber das Bevorstehende so angenehm, schnell, strukturiert und professionell wie möglich abwickelt. Gemeint ist Ihr Transport nach Hause in die gewohnte Umgebung und zurück zu Ihrer Familie. Die Umgebung in der Sie eine der besten medizinischen Versorgungen der Welt bekommen. Egal an welchem Punkt der Erde Sie sich befinden. Wir bringen Sie nach Hause.
Heimtransport im Linienflieger

Die schnellste und kostengünstigste Form des Heimtransportes stellt der normale Linienflug dar, der aus fast jedem Land der Welt mit den unterschiedlichsten Fluglinien durchgeführt werden kann. Dabei ist egal, ob man sitzend, liegend, oder sogar intensivmedizinisch transportiert werden muss. Für jeden dieser Fälle haben wir die passende Option.
Kann der Patient während des gesamten Fluges sitzen, so ist ein normaler Sitz ausreichend. Der Patient kann von unseren Ärzten bzw. unserem medizinischen, hochqualifizierten Fachpersonal (Fachpfleger:innen für Intensivmedizin, oder Notfallsanitäter:innen) betreut werden
Sollte ein sitzender Transport aus medizinischer Sicht nicht möglich sein, so kann der Patient auch liegend in der Kabine nach Hause gebracht werden. Sichtvorhänge stellen auch hier die Privatsphäre sicher.
Für Patienten die während des Fluges intensivmedizinisch versorgt werden müssen ist es mittlerweile auch auf ausgewählten Langstreckenflügen möglich in einer speziellen Kabine (PTC, Patient Transport Compartment) suffizient betreut zu werden. Die Kabine ist komplett für den Intenivtransport ausgestattet und bietet neben dem Patienten noch Platz für Arzt und medizinischem Fachpersonal.
Rücktransport im Ambulanzflugzeug

Sollte der Transport im Linienflieger aus verschieden Gründen nicht möglich sein, so besteht die Möglichkeit den Rücktransport mit einem speziellen Ambulanzflugzeug durchzuführen. Diese Flugzeuge sind ausgestattet wie eine Intensivstation und bieten auch in der Luft alle Möglichkeiten, um schnell und kompetent agieren zu können.
Bodentransporte

Selbstverständlich organisieren wir auch einen professionellen Transport auf dem Boden.
Mit speziellen Fahrzeugen werden Sie aus dem nahen Ausland nach Hause gebracht, oder wir organisieren den Transport vom Flugzeug in die weiterbehandelnde Klinik. Auch hier bieten wir Ihnen durch unsere hochqualifizierten Mitarbeiter eine herausragende Betreuung. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrungen aus Klinik und Rettungsdienst und sind in allen Bereichen auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft, um eine optimale Versorgung während der Fahrt zu gewährleisten.
Ablauf eines Rücktransports
1. Erkrankung oder Unfall
In aller Regel findet die Erstversorgung vor Ort statt.
2. Kontakt zu unserer Leitstelle
Unsere Einsatzzentrale ist 24/7 für Sie erreichbar, damit wir Ihnen unkompliziert helfen können. Wie kompliziert die Situation auch scheinen mag, wir lassen Sie nicht allein.
3. Organisation
In einem individuellen Arzt-zu-Arzt-Gespräch wird geklärt, wenn nötig auch in der jeweiligen Landessprache, was unsere beste Option für einen zügigen Heimtransport darstellt.
4. Rücktransport
Wir führen den Rückstransport so zeitnah und angenehm wie möglich durch.
5. Weiterführende Behandlung
Wir bringen Sie direkt in das gewünschte Zielkrankenhaus Ihres Heimatlandes.

Erkrankung oder Verletzung
Eine einfache Blinddarmentzündung oder Verletzung kann im Urlaub bei eingeschränkter medizinischer Versorgung schnell gefährlich werden.

Erfahrenes Team
Unser Team aus langjährig erfahrenen Ärzten, Krankenpflegern und Notfallsanitätern wird eine optimale medizinische Versorgung für den Rücktransport gewährleisten.
Wir sind 24 Stunden telefonisch für Sie erreichbar
Feedback unserer PatientInnen
„Es lief alles reibungslos. Lorem ipsum Lorem ipsumLorem ipsumLorem ipsumLorem ipsum. Lorem ipsumLorem ipsumLorem ipsumLorem ipsum.“
Amanda Lee (Rückholung aus Vietnam)
„Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.„
Anonym (Rückholung aus Peru)
Häufige Fragen (FAQ)
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Für die Berechnung der Kosten sind einige Parameter ausschlaggebend. Dinge wie das Transportmittel (Ambulanzflug, Linienflug usw.), oder der Patientenzustand (intensivpflichtig, gehfähig usw.) beeinflussen die Kosten maßgeblich. Wir erstellen Ihnen sehr gern ein individuelles Angebot unter der Telefonnummer +49 89 9042 94871
Die Erstattung bzw. Übernahme der Kosten einer Rückholung ist abhängig von Ihrer Versicherung. Man kann nicht pauschal sagen, ob die Versicherung die Kosten zu 100 Prozent übernimmt. Es ist ebenfalls eine Teilübernahme, oder auch Ablehnung möglich. In diesem Fall müssen die Kosten selbst getragen werden.
Diesen Sachverhalt klärt und entscheidet unser ärztlicher Koordinator.
Das ist abhängig vom gewählten Transportmittel. In der Regel besteht die Möglichkeit für eine Person, den Transport zu begleiten. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld und klären Sie die Voraussetzungen ab. Auch hier finden wir gemeinsam eine Lösung.
Der Rücktransport wird immer von spezialisiertem Fachpersonal begleitet (Fachkrankenpflegern, Notfallsanitätern und Ärzten). Wir entscheiden zusammen mit den Ärzten vor Ort, ob eine Begleitung durch einen Arzt erforderlich ist.
Wir versuchen immer Personal einzusetzen, das die Sprache der behandelnden Ärzte vor Ort beherrscht.
Nein! Sie müssen keinerlei Mitgliedschaft abschließen. Sie gehen bei Beauftragung keinerlei Verpflichtungen, über die vertraglich geregelten Dinge, die zur Abwicklung des Transportes notwendig sind, ein.
